CB-IR(A)*
Kompetenzbasierte
Instrumentenflugberechtigung

*über unsere Partner-ATO Flugschule Air Alliance

Voraussetzungen:

  • Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2

  • Allgemeines Sprechfunkzeugnis AZF, welches im Rahmen der Ausbildung erworben werden kann

  • Nachweis der Kenntnisse der englischen Sprache (ICAO LEVEL 4)

  • PPL (A) oder CPL (A) mit Nachtflugberechtigung (wenn IFR nachts geflogen werden soll)

  • Mindestens 50 Stunden Überlandflugzeit als verantwortlicher Pilot auf Flugzeugen

Die theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung und Prüfung umfasst insgesamt 7 Fächer:

  •  Funknavigation

  •  Meteorologie

  •  Luftrecht

  •  IR Sprechfunkverkehr

  •  Menschliches Leistungsvermögen

  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse- Instrumentierung

  • Flugplanung und Überwachung des Flugverlaufes

Die theoretische Prüfung muss spätestens 18 Monate nach Beginn der Ausbildung abgelegt werden.

Die praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung beträgt mindestens 40 Stunden Instrumentenflugzeit, wovon 10 Stunden auf einem Flugsimulator (mindestens FNPT I) absolviert werden können.

Die Ausbildung ist geeignet für Inhaber von privaten Luftfahrzeugen, da bis zu 30 h von 40 h auf dem eigenen Luftfahrzeug auch außerhalb der ATO Flugschule absolviert werden können.